This article is also available in:
English (Englisch)
TOCA, Ausrichter der britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC), hat nun offiziell die Ausschreibung für die Lieferung des Motors nach den neuen Vorgaben der Meisterschaft begonnen.
Bei der BTCC, der größten Rennsport-Meisterschaft in Großbritannien, werden in den Fahrzeugen 2-Liter-Vierzylinder-Reihenmotoren mit Turbolader eingesetzt, die über 350 PS liefern.
Die teilnehmenden Teams können entweder ihren eigenen Motor bauen, der aus derselben Familie wie das Modell des zum Rennen angemeldeten Fahrzeugs stammen muss und die strikten technischen Vorgaben der Serie zu erfüllen hat. Alternativ können die teilnehmenden Teams jedoch auch einen „TOCA-Motor“ einsetzen, der von den Ausrichtern der Meisterschaft und nicht von einem Markenhersteller stammt.
Seit Einführung des TOCA-Motors 2011 wurde er von Swindon Powertrain geliefert. Im Jahr 2015 setzte sich das Unternehmen gegen acht Konkurrenten durch und erhielt den Zuschlag für eine Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre, von 2017 bis Ende der Rennsaison 2021. Von den 30 an der Meisterschaft 2019 teilnehmenden Fahrzeugen verwendeten 18 den TOCA-Motor, der insgesamt 12 Rennsiege verzeichnen konnte.
Jetzt wurde die Ausschreibung für die Lieferung der nächsten Generation des TOCA-Motors für die Rennserie eröffnet. Noch bis zur Frist am 20. Januar können Unternehmen ihr Interesse bekunden. Der nächste Fünfjahresvertrag läuft von 2022 bis Ende 2026 und wird voraussichtlich im Juni 2020 vergeben. Den Ausrichtern der BTCC zufolge gewährleistet dies, dass zu Beginn der Rennsaison 2022 ein kostengünstiger Motor mit bewährter Zuverlässigkeit bereitsteht und für die BTCC-Teams verfügbar ist.
Der neue Motor muss dem technischen Regelwerk von 2020 entsprechen und sich für alle Fahrzeuge eignen, die an der Serie teilnehmen. Zudem muss der Motor über spezifizierte Komponenten verfügen, einschließlich Turbolader, Wastegate, Ladeluftkühler und Motorsteuerung. Bei der Entwicklung eines solchen Motors ist auch die Integration der derzeit für die BTCC in der Entwicklung befindlichen Hybridsysteme zu berücksichtigen.
Cosworth Electronics entwickelt derzeit die Hybridsysteme, die in das speziell gefertigte Getriebe integriert werden und für bis zu 15 Sekunden pro Runde einen Leistungsschub von 40 PS bieten. Die Hybridsysteme werden im Rahmen der Rennsaison 2022 eingeführt. Dann soll auch der neue Motor an den Start gehen.