BMW M Motorsport enthüllt den M2 CS Racing

LinkedIn +

This article is also available in: English (Englisch)

Der deutsche Erstausrüster BMW hat seinen BMW M2 CS Racing vorgestellt. Das seriennahe Kundenrennfahrzeug wird vom Sechszylinder-Reihenmotor S55 mit BMW M TwinPower Turbo-Technologie angetrieben.

Der 2.979 ccm große Motor leistet zwischen 280 und 365 PS in Abhängigkeit von der Balance of Performance oder Permit-B-Einstufung. Das maximale Drehmoment von 550 Nm wird von einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe übertragen.

„Mit dem BMW M2 CS Racing führen wir die Tradition fort, ambitionierten Teams und Fahrern einen bezahlbaren Einstieg in den Rennsport zu ermöglichen – diesmal mit einem Fahrzeug, das mit beeindruckenden Leistungsdaten und neuester BMW Motorsport Technologie alle Anforderungen an ein reinrassiges Rennfahrzeug besser erfüllt als jedes andere Einsteiger-Modell zuvor“, sagte Jens Marquardt, BMW Motorsport Direktor.

„Auf der perfekten Basis des BMW M2 CS und im engen Austausch mit den Kollegen der BMW M GmbH haben die BMW Motorsport Ingenieure viele Erkenntnisse aus der Entwicklung des BMW M4 GT4 genutzt, um mit dessen kleinem Bruder BMW M2 CS Racing völlig neue Maßstäbe in der Einsteiger-Klasse zu setzen.“

Die Einbeziehung motorsportspezifischer Fahrhilfen wie ABS und DSC sorgt für ein sicheres Handling. Ein mechanisches Sperrdifferenzial mit Vorspannung und separater Kühlung gehört ebenso zur Serienausstattung wie speziell gefertigte Antriebswellen.

„Die gemeinsame Entwicklung des BMW M2 CS und des BMW M2 CS Racing unterstreicht die enge Verzahnung von BMW Motorsport und der BMW M GmbH. Dem tragen wir mit den verschiedenen Leistungsvarianten des BMW M2 CS Racing bereits Rechnung und bei künftigen Sondermodellen von BMW M werden wir in eine ähnliche Richtung arbeiten“, merkte Markus Flasch, Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH, an.

Die Auslieferung des ersten BMW M2 CS Racing ist für Mitte 2020 geplant. Wie die Vorgänger M235i und M240i Racing wird der M2 CS Racing für verschiedene Plattformen weltweit verfügbar sein, unter anderem für die VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring und die TC America. Eine Permit B-Version ist für den Einsatz auf der Nordschleife im Rahmen der VLN geplant.

Share this story:

About Author

mm

Sam joined the UKi Media & Events automotive team in 2017, having recently graduated from the University of Brighton with a degree in journalism. For the newest addition to the editorial team, stepping into the assistant editor position signalled the start of a career in the subject he studied. Now deputy editor for Professional MotorSport World and Engine + Powertrain Technology International, Sam writes content for both of the magazines and websites.




Comments are closed.