Bentley Motorsport geht mit Continental GT beim GP Ice Race an den Start

LinkedIn +

This article is also available in: English (Englisch)

Bentley Motorsport tritt mit einem speziell präparierten Continental GT beim GP Ice Race 2020 in Zell am See an. Der Ice Race GT wird mit einem W12-TSI-Serienmotor mit Doppelturboaufladung ausgestattet.

Das 6-Liter-Aggregat liefert 635 PS und 900 Nm Drehmoment. Der Ice Race GT geht mit dem gleichen Dreikammer-Luftfederungssystem, der gleichen aktiven 48-Volt-Wankstabilisierung und den gleichen Gusseisenbremsen wie das Serienfahrzeug auf die Eisstrecke.

„Ich fuhr den Continental GT erstmals auf Schnee während der Wintertests vor seiner Markteinführung“, sagte Bentleys Motorsport-Direktor Paul Williams. „Die Stabilität und Kontrollierbarkeit, die dieses Fahrzeug auf solchen Untergründen zeigt, ist unglaublich. Ich freue mich darauf, den GT ein Rennen unter diesen Bedingungen fahren zu sehen.“

Das Fahrzeug ist so nah wie möglich an der Serienausstattung ausgerichtet – lediglich minimale Veränderungen wurden vorgenommen, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten, wie ein hinterer Überrollkäfig, ein integriertes Feuerlöschsystem sowie Rennsitze und ein Renngurtsystem.

Weitere Modifikationen zum Serienfahrzeug sind unter anderem eine Anhebung auf die reguläre Fahrwerkshöhe für zusätzliche Bodenfreiheit, eine Erweiterung der Radkästen, durch die die Spurbreite um 15 mm vergrößert werden kann, Pirelli Scorpion Spikereifen, aufgesetzte Lazer-Hochleistungsscheinwerfer sowie eine individuell angefertigte Abgasanlage von Akrapovic.

Share this story:

About Author

mm

Sam joined the UKi Media & Events automotive team in 2017, having recently graduated from the University of Brighton with a degree in journalism. For the newest addition to the editorial team, stepping into the assistant editor position signalled the start of a career in the subject he studied. Now deputy editor for Professional MotorSport World and Engine + Powertrain Technology International, Sam writes content for both of the magazines and websites.




Comments are closed.