This article is also available in:
English (Englisch)
Der Hersteller Alfa Romeo steht kurz davor, eine auf 500 Exemplare limitierte Serie seines neuen Modells Giulia GTAm zu bauen und auf den Markt zu bringen, das auf Motorsport und Rennstrecken ausgerichtet ist.
Der GTAm (Gran Turismo Alleggerita) basiert auf dem Vorgänger Giulia Quadrifoglio, hat aber einen viel stärkeren 2,9-Liter-V6-Biturbo-Antriebsstrang, der 540 PS liefern kann. Die Verwendung von Leichtmaterialien wie Aluminium für den Motorblock und Carbonfaser für Motorhaube, Dach, vordere Stoßstange und Radkästen ergibt zusammen mit den Seiten- und Heckfensterrahmen aus Lexan (Polycarbonat) ein beeindruckendes Leistungsgewicht von 2,82 kg/PS. Der Wagen wiegt insgesamt 1.520 kg und kommt mit seiner Bordsteuerung in 3,6 Sekunden von 0 auf 99 km/h.
In Form einer aktiven Aerodynamik zur Verbesserung des Abtriebs und eines Sauber Aerokits, bestehend aus Seitenschürzen, einem größeren aktiven Frontsplitter und einem Heckflügel aus Carbonfaser, haben die Ingenieure von Alfa Romeo das technische Wissen umgesetzt, das sie direkt aus der Formel-1-Partnerschaft mit Sauber Engineering gewonnen haben. Für die Fahrleistung bei hohen Geschwindigkeiten hat der Hersteller aktualisierte Federn, Stoßdämpfer und Buchsen entwickelt und die Spurweite vorn und hinten um 50 mm vergrößert. Außerdem besitzt der GTAm eine Titanabgasanlage aus dem Hause Akrapovič, die aus dem Zentrum eines Carbonheckdiffusers hervortritt, und 20-Zoll-Räder mit Zentralbefestigung.
Ein Blick ins Innere: Alfa Romeo hat Armaturenbrett, Handschuhfach, Säulen und die Einsätze des Carbonfaser-Schalensitzes mit Alcantara bezogen, um die Motorsport-Ästhetik zu wahren. Der GTAm hat weder Türverkleidungen noch Griffe, sondern wird über einen Gurt geöffnet. Außerdem wurden die Rücksitze entfernt, um Platz für Überrollbügel, Sechs-Punkt-Gurte von Sabelt und eine komplett gepolsterte Wanne zu schaffen, in der Helm und Feuerlöscher aufbewahrt werden können.