Xtrac stellt E-Achsensystem 2021 WRX vor

LinkedIn +

This article is also available in: English (Englisch)

Das Getriebetechnologie-Unternehmen Xtrac hat sein fortschrittliches E-Achsensystem für die ersten elektrisch angetriebenen Fahrzeuge vorgestellt, die an der FIA World Rallycross Championship 2021 bis 2024 teilnehmen.

„Unsere Fähigkeit, ein wettbewerbsfähiges EV-Getriebe zu liefern, spiegelt unsere kontinuierliche Investition in die Getriebetechnologie wider“, erläuterte Adrian Moore, Geschäftsführer von Xtrac. „Kein anderer Anbieter kann ein EV-Getriebe für den Motorsport praktisch von der Stange liefern, weshalb die Motorsportindustrie Xtrac als den weltweit führenden Lieferanten von Motorsportgetrieben anerkennt.“

Für jedes Allradfahrzeug, das mit zwei einmotorigen E-Achsen – eine für die Vorderachse und eine für die Hinterachse – ausgestattet ist, wird die E-Achse P1316 an die österreichische Firma Kreisel geliefert, die als Lieferant für die schrittweise Einführung eines batteriebetriebenen Antriebssystems ausgewählt wurde. Kreisel ist für die hochmodernen Motoren, Wechselrichter und die Batterie verantwortlich.

Die jüngste Erweiterung der ILEV-Reihe von Xtrac (Integrated Lightweight Electric Vehicle) hat eine Gesamtübersetzung von 7,90:1 und ist für Motoren mit einer Leistung von 250 kW und einer Eingangsdrehzahl bis 15.000 U/min geeignet.

Die Schmierung erfolgt durch eine interne Drehkolbenpumpe mit Druckversorgung aller kritischen Bereiche sowie durch eine Halbtrockensumpf-Ölaufnahme, die Umdrehungsverluste minimiert und den Gesamtwirkungsgrad des Getriebes optimiert. Zudem besteht die Möglichkeit, einen extern montierten Ölkühler einzubauen.

Beim Differential handelt es sich um ein Mehrplatten-Sperrdifferential mit Rampen und einstellbarer Vorspannung, die optional von außen justierbar ist. Die Abtriebsflansche werden speziell für die jeweilige Anwendung ausgelegt, sodass die Antriebswellenlänge bei Bedarf für jeden Fahrzeugtyp optimiert werden kann.

Durch die Verwendung des firmeneigenen, hochleistungsfähigen Materials XM023 für die hochbelasteten und gewichtsoptimierten Komponenten beträgt das Gewicht der E-Achse P1316 je nach Spezifikation nur 21 kg.

Share this story:

About Author

mm

Andrew Charman is a regular contributor to PMW. He has been working in motorsport for more than 35 years, specialising in Touring Cars and US motorsport, particularly NASCAR.

Comments are closed.