This article is also available in:
English (Englisch)
Rodin Cars aus Neuseeland hat einen neuen Einsitzer präsentiert. Der Rodin FZED wird von einem Cosworth-Motor GPV8 angetrieben und verspricht eine Leistung von 675 PS bei 9600 U/min und ein Spitzendrehmoment von 490 Nm bei 7600 U/min.
Der 3,8-Liter-Motor mit 32 Ventilen ist mit einem sequenziellen Sechs-Gang-Getriebe von Ricardo gekoppelt und die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bremsen kommen von Alcon. Die hochwertigen und vierfach verstellbaren Rennstoßdämpfer TTX-40 stammen aus dem Hause Öhlins.
Das Fahrgestell aus Carbonfaser-Verbundwerkstoffen und das Aerodynamikpaket des FZED von Rodin wurden in Italien von HP Composites produziert. Im Gegensatz zu den flachen Böden der Grand-Prix-Rennwagen hat sein Boden einen Tunnel im IndyCar-Stil.
Das Auspuff-Schalldämpfer-System wurde firmenintern mit Titan aus dem 3-D-Drucker konzipiert und entwickelt und besitzt eine Titannitrid-PGA-Beschichtung. Der FZED verwendet 13-Zoll-Magnesium-Räder von OZ Racing aus Italien und Reifen des britischen, auf Motorsport spezialisierten Zulieferers Avon.
Ebenso wie das im 3-D-Druck gefertigte Titan-Lenkrad für den Rodin FZED wurden auch die Sitze aus Verbundwerkstoffen firmenintern konzipiert, die für jeden Besitzer individualisiert werden und Sicherheitsgurte mit FIA-Zulassung bekommen.
Der Rodin FZED, der an der Formula Libre in Neuseeland ebenso teilnehmen darf wie an der BOSS-Rennserie in Europa, beschleunigt in fünf Sekunden von null auf 160 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 300 km/h. Das gesamte Auto wiegt (ohne Fahrer) nur 609 kg.