This article is also available in:
English (Englisch)
Der Motorsportexperte Sauber Engineering wird offizieller globaler Technologiepartner von ABB. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit stehen E-Mobilität und die Entwicklung CO2-neutraler und nachhaltiger Projekte.
Das Unternehmen wird in der Sauber-Zentrale im schweizerischen Hinwil die neueste Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge installieren. Sie soll die stetig wachsende Zahl der Elektrofahrzeuge von Mitarbeitern mit der nötigen Leistung versorgen. Diese ganz neue Ladestation wird von der größten Photovoltaik-Anlage des Landes gespeist, die sich auf den Dächern des Parkplatzes von Sauber befindet.
Sauber und ABB unterhalten schon lange eine technische Partnerschaft und ABB hat etwa Frequenzwandler zur Steuerung der Lüfterdrehzahl im topmodernen Windkanal des Unternehmens geliefert, in dem die Formel-1-Wagen dieser Technikmarke entwickelt werden.
Beide Unternehmen wollen mit der neuen und zukünftigen Zusammenarbeit wohl auch ihre Nachhaltigkeitsziele vorantreiben. Dazu gehören die Initiative „Mission to Zero“ von ABB ebenso wie Saubers eigene Zielvorgabe, in seiner gesamten Tätigkeit CO2-Emissionen zu verringern und die Energieeffizienz zu erhöhen.
Christoph Hansen, Leiter Technologie und Innovation bei Sauber Engineering, sagte dazu: „Sauber Engineering steht an der Spitze von Innovation und Forschung, und zwar nicht nur in der Automobilentwicklung, sondern in einer Vielzahl von Bereichen. Die Vereinbarung mit ABB, einem wahren Riesen auf dem Technologiemarkt, verschafft beiden Unternehmen einen Partner, mit dem sie ihre eigenen Fähigkeiten erweitern und stärken können.”