This article is also available in:
English (Englisch)
Der australische IT-Dienstleister Mantel Group hat seinen neuen cloudbasierten Datenplattformservice pitbox.io für die Verwendung in der Motorsportbranche angekündigt.
Die spezielle Plattform bringt Rennfahrern und Teams jedes Niveaus Formel-1-Technologie, mit der sie die in Rennen oder Tests erfassten Daten nutzen können. Außerhalb des Spitzenrennsports werden oft Papier, Tabellen und E-Mails für die Datenerfassung eingesetzt – das kann aber problematisch sein, wenn man es mit Sensoren und anderen Faktoren zu tun hat, die in kurzer Zeit große Datenmengen produzieren.
Mit der neuen Plattform von Mantel können die Mitarbeiter im Motorsport Fahrerfeedback sofort protokollieren, die Kommunikation zwischen Technikern und Fahrern ermöglichen und sich frühere Protokolle ansehen. Dies wiederum ermöglicht es den Teams, eine Reihe von Wagen einzurichten, die Reifenlebensdauer zu maximieren und die Leistung zu optimieren. Außerdem können auch Daten aus anderen Quellen, wie etwa der Fahrzeugtelemetrie, erfasst, gespeichert und analysiert werden. Das System nutzt zudem die neueste Technologie in den Bereichen Cloud, digitale Plattformen, Datenanalyse und KI.
Die Plattform pitbox.io wurde zusammen mit Motorsportteams aus aller Welt (etwa aus Asien, Australien und den USA) an Open-Wheel-Fahrzeugen, Supercars und Porsche Carrera Cups entwickelt, um Situationen aus der Rennpraxis einzubeziehen.
Con Mouzouris, CEO der Mantel Group, sagte dazu: „Es sind Einblicke in wichtige Entscheidungen an der Rennstrecke verloren gegangen, weil man in Tabellen und Büchern nur schwer mit den Daten arbeiten kann, wenn man Informationen zu Fahrer und Fahrzeugeinrichtung erfasst. Nach Recherchen in anderen Motorsportmärkten wurde uns schnell klar, dass wir wirklich die Chance auf einen größeren Einfluss hatten. Wir freuen uns darauf, Motorsportbereiche wie Kartsport und Breitensport, Amateure, Profis und Coaches mit dieser Technologie in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen.”